Edelreudig Podcast

Jonah, der einmal bei mir arbeitete, verwendete ständig die Worte „edel“ und „reudig“. Also kam ich auf die Idee, ein neues Wort zu schaffen, das ganz bestimmte Dinge beschreibt. Es gibt ja bereits ähnliche Wörter wie „bittersweet“. Stell dir vor, du hast mit allergrößter Anstrengung den Zug erreicht und dann sitzt da jemand, den du überhaupt nicht leiden kannst.

Das ist dann echt “Edelreudig”

Nach der Schule ab nach England

Nach der Schule ab ins Ausland, dachte sich Jonah.Er wollte dort die Zeit seines Lebens haben. Doch alles kam anders.Was im unterwegs alles passierte und wie er heute über seine Zeit in England denkt, erfahrt ihr in der ersten Folge des Edelreudig Podcast.

Gast/Gästin: Jona

Wie wird man Psychologe

Jens erzählt uns über sein Psychologiestudium und den Alltag als Psychologe.Außerdem erfahren wir über seine schlimmsten Fälle und wie er diese selbst verabeitet.Er erzählt uns auch was er macht, wenn es bei ihm mal nicht so läuft.

Gast/Gästin: Jens

Reparieren statt wegwerfen

Janis erzählt uns über seine Anfänge des reparierens und warum wir alle Schätze auf den Straßen finden können.

Gast/Gästin: Janis

Praktikum im Bundestag

Heute spreche ich mit Nico der ein Praktikum im Bundestag gemacht hat. Du erfährst viele spannende Details über den Alltag im Reichstag.

Gast/Gästin: Nico

Bandscheibenvorfall mit anfang Zwanzig

Gast/Gästin: Miri

Auswandern von Bali nach Deutschland

Jerry wollte seit vielen Jahren nach Deutschland. Jetzt macht er eine Ausbildung in Rostock.Doch was bewegt jemanden dazu, das traumhafte Bali zu verlassen, und was er sich in Deutschland erhofft, erfährst du im Podcast.Update: Inzwischen ist Jerry wieder zurück in Indonesien, aber das ist eine neue Geschichte.

Gast/Gästin: Jerry

Aufwachsen in den 80er Jahren

Gemeinsam spreche ich mit Thomas Mattern über das groß werden in den 80er Jahren. Über Musik, die Filme und das Gefühl der Zeit.

Gast/Gästin: Thomas Mattern

Motorradtour von Heidelberg nach Südafrika

Simon ist einer dieser getriebenen Menschen, die immer mehr von der Welt erleben und sehen möchten. Dank seiner Offenheit für andere Menschen und Kulturen sowie seines Low-Budget-Reisestils findet er schnell Anschluss bei den Einheimischen. In dieser langen Folge bist du Teil seines Abenteuers, das dich ab nach Südafrika führt.Die Reise ging von Dezember 2015 bis Mai 2016

Gast/Gästin: Simon Grün

Aussteiger Hippieleben in Spanien

Zuerst war es ein Urlaub, dann wurde es zum Alptraum. Wie ist es wirklich, wenn man ohne Geld im Ausland strandet? Statt auf Gemeinschaft traf Dennis hauptsächlich auf Aussteiger, die vor ihren Probleme aus Deutschland flohen. Er erzählt offen, warum seine Idee von einem besseren Leben dort nicht funktionierte.

Gast/Gästin: Dennis

Bulli um jeden Preis

Er gab alles auf für seinen großen Traum vom T1 VW Bus.Drei Jahre lang lebte Kevin Lampert zwischen Autofracks und Ratten in einer schmutzigen Halle, opferte seinen Job, um seinen Traum zu verwirklichen: die Restaurierung eines alten VW T1.

Gast/Gästin: Kevin Lampert

Der Weg zum Guitar Hero

Erfahrt, wie er sich entwickelt hat und ob man tatsächlich von der Musik leben kann. Taucht ein in Nicos Welt, entdeckt die Schönheit Brasiliens und lasst euch von seiner Leidenschaft für Reisen und Gitarrenmusik mitreißen.

Gast/Gästin: Nicolai Voigt

Lebenskünstler als Beruf - Minimalistisch, Genügsam und Erfüllt

Glücklich leben ohne Ausbildung und Studium: Als Minimalist genügsam durchs Leben gehen, mit Gelegenheitsjobs, Trading und vielen Ideen.

Gast/Gästin: Benni

Köln und der Pipifrosch - Vom Nacht und Nacktleben in Köln

Ein Lebemann erzählt von skurrilen Kinks, dem alten Köln, dem Leben als Rheinländer in Karlsruhe und den besten Orten zum Feiern. Auch die Frage, was ein Pipifrosch ist, kommt zur Sprache. Tomas hat viele Anekdoten – in Köln kennt man ihn vielleicht nicht überall, aber Geschichten über ihn gibt es einige.

Gast/Gästin: Tomas

Legendary Record Store Owner Faces Heartbreaking Closure

In dieser spontanen Edelreudig-Folge war ich in Stettin und traf den Besitzer eines Plattenladens, der am 26. Oktober 2024 schließen will – es sei denn, jemand übernimmt.Im Podcast erzählt er von Lokalpolitik, Mafia, seinem Traumladen und dem geplanten Rückzug. Bleibt eine Nachfolge aus, verkauft er die Platten von zu Hause. Für so einen Standort findet sich doch jemand!